DVWE-Außenauftritt reloaded: Unser Verband mit neuen Kernbotschaften und im frischen Gewand!
14. November 2023
Im Rahmen des DVWE-Strategie- und Professionalisierungsprozesses haben sich Vorstand und Geschäftsstelle zuletzt mit der Überarbeitung der Außendarstellung des Verbandes beschäftigt. Erste Ergebnisse sind seit dem Start unserer Präsenz auf LinkedIn bereits wahrzunehmen. Wir freuen uns nun, weitere Schritte zu teilen: ein neues Logo symbolisiert den Aufbruch. Das Logo, aber auch der dazugehörige Slogan „Innovativ. Nachhaltig. Erfolgreich. Die kommunalen Wirtschaftsförderungen gestalten...

Neue Impulse für eine (noch) nachhaltige(re) Wirtschaftsförderung
11. November 2023
Über 300 Teilnehmende fanden sich zum Forum deutscher Wirtschaftsförderungen (FdW) ein, das vom Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften DVWE in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Institut für Urbanistik und mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Aussteller in diesem Jahr in Frankfurt organisiert wurde. Begleitet wurde das Forum von einer Ausstellung...

DVWE unterstützt Positionen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Entwicklung der kommunalen Wirtschafts- und Standortentwicklung
18. Oktober 2023
Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), in dem der DVWE als ständiger Gast mitarbeitet, hat sich auf seiner jüngsten Sitzung im sauerländischen Olsberg mit zahlreichen aktuellen Themen der kommunalen Wirtschaftsentwicklung befasst. Auf der Agenda standen Themen wie die kommunale Wärmeplanung, die Flüchtlingssituation und die Entwicklung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur.

Mehr Nachhaltigkeit in die Wirtschaftsförderung
25. September 2023
Rund 30 Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer, darunter zahleiche DVWE-Mitglieder aus mehreren Bundesländern, trafen sich zum ersten barcamp Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung in Göttingen. Eingeladen hatten die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH und der DVWE, um zu diskutieren, welche Rolle Nachhaltigkeit aktuell in den kommunalen Wirtschaftsförderungen spielt.

Ländliche Räume erleben deutlichen Zuzug aus den Metropolen - Renaissance für das Leben auf dem Lande?
19. September 2023
Die ländlichen Räume erzielen aktuell spürbare Wanderungsgewinne aus den großen Metropolen und profitieren unter anderem von der Corona-Epidemie und flexibleren und mobilen Arbeitsformen. Diese Botschaft überbrachten Prof. Stefan Siedentop von der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund und Frank Osterhage vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung NRW ILS den Mitgliedern der DVWE-Arbeitsgruppe Ländliche Räume, die sich kürzlich zu ihrer jüngsten Sitzung trafen.

Transformation – auch in der Wirtschaftsförderung
14. September 2023
Die Transformation ist gegenwärtig ein häufig verwendeter Begriff in der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion, der nichts anderes zum Ausdruck bringen soll, als dass es notwendige Veränderung bzw. einen Wandel gibt. Dabei ist die Quelle oder das auslösende Momentum der Veränderung unerheblich. Die DVWE-Arbeitsgruppe Aufgaben- und Rollenverständnis in der Wirtschaftsförderung hat hierzu Positionen aus Sicht der Praxis erarbeitet und zusammengefasst.

Forum deutscher Wirtschaftsförderungen 2023
21. August 2023
Nach mehrjähriger Pause findet das diesjährige Forum deutscher Wirtschaftsförderungen (FdW) am 9. und 10. November 2023 unter dem Motto „Zeitenwende - Wirtschaftswende - Wirtschaftsförderung als Wegbereiterin eines nachhaltigen Strukturwandels“ statt. Dazu laden wir herzlich in das KAP Europa nach Frankfurt am Main ein.

Barcamp Nachhaltigkeit für Wirtschaftsförderungen und Kommunen  am 21.09.23 in Göttingen
07. August 2023
Vom 18.September bis 8. Oktober 2023 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) statt. Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement sichtbar zu machen, mehr Menschen zu nachhaltigem Handeln zu bewegen und öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema zu gewinnen. Die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH und der DVWE e.V. möchten in diesem Rahmen einen Erfahrungsaustausch für DVWE-Mitglieder

Bundeskabinett billigt Haushaltsentwurf 2024
14. Juli 2023
In dem Anfang des Monats vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 konnte eine Absenkung der Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) verhindert werden. Für die ländlichen Regionen sind allerdings im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) umfangreiche Kürzungen vorgesehen.

DVWE Arbeitsgruppe Ländliche Räume gegründet
07. Juli 2023
Auf reges Interesse stieß die Facharbeitsgruppe Ländliche Räume des DVWE, die sich am 5. Juli gegründet hat. 25 Vertreterinnen und Vertreter vorrangig regionaler Wirtschaftsfördereinrichtungen trafen sich online, um erste Themen zu definieren und einen vorläufigen Arbeitsplan zu vereinbaren. Zwei Themenbereichen wird sich die AG zu Beginn zuwenden. Zum einen soll hinterfragt werden, ob und wie ländliche Räume verstärkt von neuen Arbeitsformen wie New Work oder mobilem Arbeiten profitieren können

Mehr anzeigen

Vorsitzender

Portrait Thomas Hammann

Thomas Hammann
WFG Koblenz mbH
Viktoriastraße 4
56068 Koblenz


Tel. +49 (0) 261 1292129
www.wfg-koblenz.de
Thomas.Hammann@stadt-koblenz.de

Geschäftsstelle

Portrait Rolf Kammann

DVWE-Geschäftsstelle

Rolf Kammann

Lena Wilhelms

Beratungskontor Rolf Kammann
An den Bleichen 6
18435 Stralsund

 

Tel: +49 (0) 3831 4430810 
www.dvwe.de

dvwe@kontor-rk.de

LinkedIn

Portrait Lena Wilhelms