Im Osten viel Neues - Positive Jahresbilanz der Verbandsarbeit – Vorstandswahlen
11. Mai 2023
Die diesjährige Mitgliederversammlung des DVWE fand am 07.-08. Mai im Landkreis Dahme Spreewald statt. Das Programm startete am Sonntag mit interessanten Einblicken in aktuelle Entwicklungen und Projekte des Landkreises u.a. mit Besuchen des BER und des Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung IAP. Am Montag begann die Tagung mit einem Grußwort des brandenburgischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach.

Beitritt der WFG BIR mbH zum Mai 2023
28. April 2023
Zum Mai 2023 darf der DVWE die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH, kurz WFG BIR mbH, als neues Verbandsmitglied begrüßen. Sie sind der Ansprechpartner in allen unternehmerischen Fragestellungen im Landkreis Birkenfeld.

DStGB veröffentlicht Studie zur “Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung“
24. April 2023
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die agiplan GmbH haben eine Studie zu nachhaltiger Wirtschaftsförderung veröffentlicht. Sie zeigt, dass eine Vielzahl kommunaler und regionaler Wirtschaftsförderungen die nachhaltige Transformation der Wirtschaft als eine ihrer Kernaufgaben sehen, die Ausprägung ihrer Arbeit in diesem Bereich aufgrund verschiedener Einflussfaktoren jedoch äußerst heterogen ist.

Allgäu im Finale des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23
20. April 2023
Mit der Allgäu GmbH steht auch ein DVWE-Mitglied im Finale des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23. Aus den insgesamt 44 eingegangenen Bewerbungen stechen sogar gleich zwei Allgäuer Finalisten hervor: Der Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ wird zum dritten Mal gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, vom Bundesamt für Naturschutz und vom Deutschen Tourismusverband ausgelobt.

DVWE ist neuer Multiplikator der bundesweiten „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“
11. April 2023
Als erfolgreiches Instrument des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung verfolgt die „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“ das Ziel, die Initiierung und Durchführung von 300-350 neuen Netzwerken von Unternehmen bis Ende 2025 zu unterstützen und nach Kräften zu fördern. Für Unternehmen ermöglicht die Teilnahme an einem Energieeffizienz- oder Klimaschutz-Netzwerk bspw. wirtschaftliche Investitionen in Energieeffizienz auf solider Datenbasis zu planen.

Tag der nachhaltigen Gründungsberatung am 07.06.2023
10. April 2023
Der DVWE ist Partner der Veranstaltung „Tag der nachhaltigen Gründungsberatung“ am 07. Juni in Erfurt. Organisiert vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) dient der Tag zum Austausch über Good Practices in der Gründungsberatung nachhaltiger Geschäftsideen. Das interaktive Format gibt Einblicke in die Welt der Sustainable Startups, Impulse zu Werkzeugen und Beratungsansätzen für die Praxis sowie Anregungen für den Umgang mit nachhaltigen Gründer*innen in Ihrer Region.

Deutscher Städtetag thematisiert die Notwendigkeit von neuen Innenstadt-Perspektiven
07. April 2023
Im Zuge der aktuellen Kaufhaus-Schließungen erwartet Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Veränderungen in den Innenstädten. Er sieht in dem Transformationsprozess eine Chance für eine attraktivere Gestaltung der Innenstädte, die nicht nur vom Einkaufen, sondern auch von einer Aufenthaltsqualität geprägt ist.

Beitritt der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH zum April 2023
01. April 2023
Dem DVWE ist zum 01. April 2023 die Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH beigetreten. Sie ist die neu gegründete städtische Tochtergesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing in Sundern. Aus den Anfangsbuchstaben dieser beiden Arbeitsbereiche setzt sich auch der Name der GmbH zusammen. Das Zentrumsmanagement und der Tourismus stellen weitere Tätigkeitsfelder der Wi.Sta dar. Insgesamt sechs Personen arbeiten in der Gesellschaft.

Zeitenwende - Wirtschaftswende - Wirtschaftsförderung als Wegbereiterin eines nachhaltigen Strukturwandels
13. Februar 2023
Das Forum deutscher Wirtschaftsförderungen (FdW), das am 9. und 10. November in Frankfurt am Main stattfindet, wird sich der Rolle der Wirtschaftsförderung in der Transformation widmen und sich schwerpunktmäßig den Themen Nachhaltigkeit, Flächenverfügbarkeit, Demografiefolgen und ländlichen Räumen zuwenden. Darauf verständigten sich die Kooperationspartner des FdW in ihrer jüngsten Abstimmungsrunde.

DVWE-Vorstandsklausur 2023 erfolgreich
13. Februar 2023
Vorstand und Geschäftsstelle des DVWE trafen sich am vergangenen Wochenende zu ihrer jährlichen Jahresklausur in Kassel, um eine aktuelle Bewertung der Verbandsarbeit vorzunehmen sowie den Jahresarbeitsplan 2023 zu besprechen. Im Mittelpunkt stand zunächst die Bewertung der Mitte 2022 begonnenen Strategieumsetzung, die als sehr positiv bewertet wurde. Vor allem die ab Oktober gestartete Arbeit in den vier Facharbeitsgruppen wurde als gut gelungen erachtet.

Mehr anzeigen

Vorsitzender

Portrait Thomas Hammann

Thomas Hammann
WFG Koblenz mbH
Viktoriastraße 4
56068 Koblenz


Tel. +49 (0) 261 1292129
www.wfg-koblenz.de
Thomas.Hammann@stadt-koblenz.de

Geschäftsstelle

Portrait Rolf Kammann

DVWE-Geschäftsstelle

Rolf Kammann

Lena Wilhelms

Beratungskontor Rolf Kammann
An den Bleichen 6
18435 Stralsund

 

Tel: +49 (0) 3831 4430810 
www.dvwe.de

dvwe@kontor-rk.de

Portrait Lena Wilhelms