beim Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. (DVWE)
Mit vereinten Kräften für eine gute und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in ganz Deutschland!
Als Interessenvertretung und Bundesverband kommunaler Wirtschaftsförderungseinrichtungen, die in GmbH-, AG- und Vereinsform oder als Anstalt öffentlichen Rechts organisiert sind, sehen unsere Mitglieder ihre vorrangige Aufgabe darin, professionelle und wirksame Standort-, Unternehmens- und Wirtschaftsentwicklung zu betreiben und zu unterstützen.
Unser Netzwerk dient nach innen dazu, im vertrauensvollen Austausch untereinander Fragestellungen und Herausforderungen der Wirtschaftsförderung zu diskutieren und die Mitglieder durch Erfahrungs- und Knowhow-Austausch zu befähigen,
bestmögliche Arbeit und einen wirksamen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung zu leisten.
Nach außen formulieren wir fachliche Positionen gegenüber Politik und Gesellschaft, geben Impulse für wirtschaftliche Entwicklung
in Deutschland und vertreten gemeinsam mit unseren starken Partnern der kommunalen Spitzenverbände Auffassungen und Vorschläge zur aktuellen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung.
Rund 30 Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer, darunter zahleiche DVWE-Mitglieder aus mehreren Bundesländern, trafen sich zum ersten barcamp Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung in Göttingen. Eingeladen hatten die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH und der DVWE, um zu diskutieren, welche Rolle Nachhaltigkeit aktuell in den kommunalen Wirtschaftsförderungen spielt, welche Themen vorrangig bearbeitet werden und wie sich Aufgaben und Herausforderungen zukünftig gestalten und meistern lassen.
Die ländlichen Räume erzielen aktuell spürbare Wanderungsgewinne aus den großen Metropolen und profitieren unter anderem von der Corona-Epidemie und flexibleren und mobilen Arbeitsformen. Diese Botschaft überbrachten Prof. Stefan Siedentop von der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund und Frank Osterhage vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung NRW ILS den Mitgliedern der DVWE-Arbeitsgruppe Ländliche Räume, die sich kürzlich zu ihrer jüngsten Sitzung trafen.
Das diesjährige Forum deutscher Wirtschaftsförderungen (FdW) findet am 9. und 10. November 2023 unter dem Motto „Zeitenwende - Wirtschaftswende - Wirtschaftsförderung als Wegbereiterin eines nachhaltigen Strukturwandels“ statt. Dazu laden wir herzlich in das KAP Europa nach Frankfurt am Main ein. Die aktuelle Programmplanung sowie die Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungs-Website.
Das Finden und Binden von Mitarbeitenden wird auch in der Wirtschaftsförderung zur größer werdenden Herausforderung. Vorstand und Geschäftsstelle haben daher beschlossen, die DVWE-Mitglieder stärker bei der Suche nach und der Gewinnung von Mitarbeitenden zu unterstützen. Die DVWE-Stellenbörse bietet nun ab sofort eine deutlich größere Reichweite und neue Funktionalitäten. Renommierte Kooperationspartner konnten gewonnen werden, Templates für Stellenausschreibungen und Initiativbewerbungen wurden erstellt sowie die Webseite neu strukturiert. Entdecken Sie jetzt hier die DVWE-Stellenbörse.
Profitieren Sie von unserem starken Netzwerk und schaffen Sie einen Mehrwert für die gesamtgesellschaftlichen Entwicklung Ihrer Region und ganz Deutschland. Setzen Sie Impulse und vertreten Sie gemeinsam mit uns Ihre fachliche Position zur aktuellen und zukünftigen Wirtschaftsentwicklung gegenüber Politik und Gesellschaft.